inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: SW10261
Burton Tourist Snowboardboots
Ob Spurenfahrten oder Gipfelbesteigung, der NEUE Burton Boot bewältigt die Berge mit Trittsicherheit. Mit mehr negativem Flex als jeder andere Boot der Produktlinie verbessert er das Gleiten in der Spur, während eine Anzahl von isolierenden Merkmalen für extrem frühe Starts oder Winter-Camping unerlässlich sind. Der Tourist wurde in Zusammen mit Team Ridern und der Entwicklungs- und Forschungsabteilung von Spark entworfen. Er besitzt die gleiche Vibram® Sohle, die am Driver X für seine nahezu legendäre Griffigkeit zu finden ist.
- Schnürung Speed Zone™-Schnürsystem, Exklusiv von New England Ropes mit lebenslanger Garantie von Burton [durch eingebaute Schnürösen kann der Stiefel auch traditionell geschnürt werden]
- Flex/Response 1:1 PowerUP-Zunge mit festem Flex, erhöhter negativer Flex für verbessertes Gleiten und optimalen Tragekomfort im Tourenmodus, Shrinkage™ Technologie für reduzierten Fussabdruck
- Dämpfung Vibram® EcoStep™ Laufsohle aus Kunststoff [30 % recycelt], Absatz mit Rahmennähung, Eis-Spikes aus Gummi, kompakte, EST™ optimierte Zwischensohle, B3-Gel, ReBounce Dämpfung, isolierende Sleeping Bag Technologie Sofort-Komfort-Konstruktion Bootzunge mit Schneeschutz, Level 2 geformtes EVA-Fussbett, ESS Fussgewölbeunterstützung
- Innenschuh NEW Life Innenschuh, DRYRIDE Heat Cycle™ Futter, Tuff Cuff, Aegis™ antimikrobielle Beschichtung
Der Tourist ist ein perfekter Touren-Softboot
Vielen Dank für die rasche Lieferung des Burton Tourist. Hab ihn letztes Wochenende gleich mal am Dachstein eingefahren. Hab mich darin sofort super wohlgefühlt, seit langem wieder mal ein genialer Softboot der alles mitmacht. Den hätte ich mir als Driver schon früher kaufen sollen. Kein Vergleich zum Spark von Deeluxe, den ich vorher hatte. Dieser war zum Abfahren zu weich und von der Verarbeitung her nach 4 Jahren total verschlissen.
Der Tourist ist leicht, bequem und von der Steifigkeit her top. Gut, den Innenschuh bekommt man nicht so einfach rein und raus, aber das ist auch nicht unbedingt notwendig. Dafür liegt dieser mit dem Klettverschluß super an. Der Außenschuh ist von den Maßen her schmal gehalten, ein typischer Burton eben. Preis/Leistung geht voll in Ordnung.
Burton Schuhgrößen Empfehlung: Strassenschuh Größe + 1 Nummer größer.
Splitboard Boots:
Wer mit dem Splitboarden beginnt, dem steht eh gerade eine größere Anschaffung ins Haus. Deswegen und wegen der meist gute Passform, sollten die vorhandenen Softboots einfach weiter genommen werden. Der Kauf von neuen Softboots kommt dann automatisch in der nahen Zukunft. Ich verfolge den Softboots Sektor nun schon seit vielen Jahren und spreche jede Saison mit vielen Teilnehmern über das Thema - es ist einfach sehr vielschichtig und hat schon viele unnötige Produkte hervorgerufen.
Vor allem die "speziellen" Splitboards Boots, steigeisenfest - habe uns persönlich nicht zugesagt. Allgemein hab ich das Gefühl, dass mancher splitboarder / snowboarder eine Softboot-Steifigkeit sucht, die es nur beim Hardboot gibt - warum denn dann Softboot fahren? Auch die ewige Diskussion über Soft- oder Hardboot hat eher philosophischen als alpinistischen Charakter. Es gibt aktuell sogar einen Splitboard Softboot, der ist so hart, das man nicht vernünftig mit ihm aufsteigen kann. Bereits nach 15 Minuten schmerzen die Schienbeine, da gehe ich mit meinem Skitourenboot bequemer.