inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur 3 Stck. am Lager!
Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Tage.
- Artikel-Nr.: SW10232.2
- Best Warranty: 3 Jahre Ersatzteile Gratis
Die Arc ist die leichteste Spark Bindung! Das T1-System ist hier integriert in eine Baseplate mit dem besten Kompromiss aus Gewicht und Stabilität. Keiner hält die Arc auf. Ein echter Allrounder für längere Touren, Powdern oder enge Waldabfahrten. Seitlich bietet der Highback mehr Flex, ist dabei aber stabil nach vorne und hinten. Die Rist-Schnallen vereinen Flexibilität und Power. In den Zehen-Schnallen ist das neue Gripmatic verarbeitet: da sorgt dafür, dass sie dort bleiben, wo sie sein sollen. Als Basis dienen Voile oder Spark Alu Pucks.
Lieferumfang: komplett aber ohne PUCKS.
⚖ Binding/Pair | ⚖ Interface compl. | Function | € Crampons |
1,21 kg size:XS | 0,45 kg | PUCKS | 109 € |
€ Binding | € nec. Equipment | Heel Locker | Solid Adapter |
429,00 € | Pucks (65-85 €) | ✓ 39 € | ✓ 105 € |
⚒⛄ | ⏰ | ☄↝ | Crampons Mode |
✪✪✪ | ✪✪ | soft/hard | loose |
Bauweise/Gewicht: | super leicht |
Umbautechnik: | ohne Splint / auf Pucks |
Harscheisenfunktion: | nicht an Bindung fixiert |
Bindungs-Größe: | XS/S EU <= 41 |
Sex: | Frauen |
Aufbau: | Freeride |
PUCK Bindungen verdrängen den Schnee durch draufschieben | © splitboards europe all pictures
Will Spark, der Erfinder der Spark-Bindungen, war der Erste, der eine Softbindung mit der bewährten Voile Slider-Grundplatte konstruktiv vereinte. Das Ergebnis war eine Konstruktion, welche in der Basis noch heute der Voilé Light-Rail bzw. der SP United Split FT gleich kommt. Der große Wurf war das damals noch nicht, denn es war ja nur konsequent weitergedacht, was Voile-USA vorgab.
Erste wirklich interessante technische Neuerung war damals allerdings das dazugehörige Harscheisen. Dieses wurde bei Spark einfach an die Bindung gesteckt und kann damals wie heute nicht an der Bindung fixiert werden. Dann kam eine Art Zwischenschritt, eine Evolutionsstufe, deren Modell sich „Edison“ nannte. Vielleicht fühlte sich Will durch die neue Konkurrenz von Karakoram etwas in Zugzwang und er präsentierte völlig überraschend auf der ISPO 2012 diese Bindung. So ganz konnte uns die „Edison“ nicht überzeugen – und letztendlich ging sie auch nie in Serie.
Auf der ISPO 2013 stellte Spark das System „Tesla“ vor, mit den Modellen Magneto und Afterburner. „Tesla“ war nun wirklich neuartig! Es ist einfach, zuverlässig und ermöglicht vor allem eine Montage der Bindung ohne Splint, und zwar im Walk- und Ride-Modus. Ab jetzt hatte Will ein völlig neues und eigenes Konzept erarbeitet und begeisterte uns von Anfang an.
Aus dem „Tesla“-System wurde das T1 Konzept - noch einfacher und noch leichter.
Es handelt sich aber bei beiden Bindungen um eine Aluminium-Base, diese sind schon von Haus aus sehr steif. Da wir beim Tourengehen gerne auf unnötiges Gewicht verzichten, ist die für normale Touren in den Alpen perfekt.
Leider hat sie einen kleinen Nachteil: das Harscheisen. Es ist noch ein Überbleibsel aus den Anfängen, das man das Harscheisen so einfach wie möglich anbringen soll. Nun, es ist zwar einfach und schnell anzubringen, aber es konnte bis 2014/15, durch die konstruktiv bedingte Bauweise leicht brechen (2014/15). Seit 2018 ist das Problem behoben.
Die Spark Arc Women ist die leichteste Frauen Splitboard Bindung am Markt.
Wer nun ein Prior XTC oder Amplid Milligram Splitboard mit einer Spark kombiniert, wird maximalen Fahrspaß erfahren. So ein Setup bietet zuverlässigste Technik und minimalstes Gewicht. Somit ist ein Splitboard leichter als ein vergleichbarer Freeride-Ski mit Freeride Tourenbindung! Dafür gibt es von uns ein: „Daumen hoch!“
WARRANTY CENTER SPARK
seit April 2018 ist Splitboards Europe offizieller Warranty Center für Deutschland.
Alle Warranty Center weltweit findest du unter: https://www.sparkrandd.com/contact/warranty/