- Artikel-Nr.: SW10309
- Best Warranty: 3 Jahre Ersatzteile Gratis
- 381,65€
449,00€: -20% Splitboard Set
Es ist einfach, große Berge verlangen große Bretter, so dass Pathron "all-in" mit dem Missile geschaffen hat, ein 161-181cm Longboard. Aber die Missile ist nicht nur groß, sondern auch einzigartig. Die lange Nose und der präzise gestaltete progressive Flex, kombinieren mit der Länge die Missile feeling. Mit einem einzigartigen Profil und einer parabolischen Form hat die Missile eine effektive Kante eines viel kürzeren Brettes, was bedeutet, super drehdreudig.
- Type: Freeride
- Lengths: 170
- Profile: Missile
- Shape: Directional
- Lamination: Triax
- Base: Sintered
- Reinforcemenet: Carbon/Kevlar + Power Plates
- Flex: Medium-Stiff
- Finish: Matt
- Level: Intermediate/Advanced
Lieferumfang: Pathron Splitboards werden normalerweise nur mit Bohrungen und Inserts ausgeliefert - unsere Pathron Splitboards werden inkl. vormontierter Karakoram Ultra Clips ausgeliefert.
Länge: | 170 |
Verwendbare Bindungen: | Spark R&D, SP United, Karakoram, Rossignol/Plum, Voile-USA Light Rail, Voile-USA Speed Rail, Burton/Spark Hitchhiker, Union |
Verarbeitung + Konstruktion: | Industriell, Holz / Fiberglas, Holz / Carbon |
Sex: | Männer |
Shape + Flex: | All Mountain, ausgewogen |
Längen + Breiten Einteilung: | 169cm - 180cm, < 260mm = small |
Bauweise/Gewicht: | leicht |
Top Preis/Leistung
Ich war mit dem Missile 10 Tage auf Skitour in Russland (https://www.powderguide.com/magazin/abenteuerreisen/artikel/reisereport-kamtschatka.html) unterwegs und konnte das Board in vielen verschiedenen Bedingungen testen.
Es ist trotz seiner Größe sehr leicht und hat einen guten Kantenhalt beim queren. Bei der Abfahrt ist es dank seiner Größe im Powder unschlagbar und auch in den Bäumen macht es eine gute Figur. Ich kann das Board nur weiterempfehlen. Meine Bindung war auch die Spark.
Missile und Spark
Nach einem gelungenem Camp mit Simon und noch einem schönem Freeride Abenteuer in Scuol hat das Patron Missile mit Spark Bindung seinen Testlauf bestanden. Es macht Freude damit die Berge zu surfen, man steht angenehm auf dem Brett, die N’ose kommt mit etwas Geschwindigkeit schön hoch, auch bei schnellerer Fahrt empfinde ich es alles relativ ruhig. Das Gewicht ist trotz Größe super. Preis/Leistung stimmen, günstiger geht der Fahrspass nicht.
Technical Parameters | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Size (cm) | Tip Width (mm) | Waist Width (mm) | Tail Width (mm) | Running Length (mm) | Sidecut Radius (m) | Setback (mm) | Middle Stance (mm) |
171 | 304 | 252,4 | 296 | 1175 | 8,6 | 82,5 | 470-648 |
Pathron Splitboards seit 17/18 NEU bei Splitboards Europe
Der Kontakt zu Pathron Splitboards entstand duch die Teilnahme des Snowboard Herstellers an unserem Climb the Mountain. Wir waren natürlich mehr als skeptisch, was sich dahinter verbirgt. Um Budget zu sparen, liesen die Jungs von Pathron nur ihre Splitboards am CTM teilnehmen und wir übernahmen den Verleih zum Testival. Bei unserem Splitboard Testival CTM darf jedes Splitboardbrand teilnehmen und sich präsentieren, das möchte. Diese offene/ liberale Haltung ist uns sehr wichtig. Daher findet ihr auch Produkte am CTM, die wir nicht verkaufen.
Wir hatten dann schon im Vorfeld die Test Splitboards bei Pathron angefragt um uns ein Bild dieser wirklich günstigen Produkte machen zu können. Diese erste Lieferung entsprachen leider so garnicht unserer Erwartung. Waren z.B. die Clips fehlerhaft montiert, Hooks waren keine darauf ( auch nicht beigelegt ) und somit das Splitboard an sich unbrauchbar. Aber: die Verarbeitung an sich, war vielversprechend und machte einen sehr guten Eindruck. Man konnt also erahnen, dass wenn die Jungs den nötigen Input bekommen, sie durch aus das Zeug dazu haben, es auch umzusetzen.
Im weiteren Dialog lernte man sich kennen und ich war sehr positiv angetan, von der offenen und ehrlichen Art der Pahtron Jungs aus Polen. Schnell war klar, diese Firma kann zwar gut und techn. sauber produzieren, aber zu den Preisen fehlt auf jeden Fall im Segment Splitboard das nötige Know-How. Was ja auch einen erheblichen Teil der Kosten ausmacht. Andere Brands haben ihre Pro Rider und große R&D Teams, die nichts anderes machen als zu testen und zu "probieren".
Unsere Teilnehmer des Winters 16/17 der zahlreichen Testcamps können es bestätigen: Wir hatten viele Prototypen der Pathron Splitboards getestet, neuen Input nach Polen gegeben und das vorhandene auf einen Level gehoben, der unseren Anforderungen entspricht.
Wir, Splitboards Europe und unsere Teilnehmer, waren also das R&D Team ( Research & Development ) für Pathron snowboards im Segement Splitboard.
Es hat uns viel Spass gemacht diese Firma zu unterstützen und dadurch dem Markt, also EUCH, ein gutes Splitboard zum wirklich fairen Preis anzubieten.
Auch wenn es bis zum Schluss spannend blieb, ob wir das Ziel erreichen würden. Schließlich sind Snowboard Formen sehr teuer und vorhandene können nur bedingt angepasst werden. Neben den Kosten spielt auch die Zeit eine große Rolle. So haben wir es doch gemeinsam geschafft und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Missile All Mountain Shape, ist ein mehr als sexy Shape. On Piste super verspielt und off Piste Auftrieb bietet.