Produkte von arva

Seit über 25 Jahren ist ARVA auf Wintersicherheitsausrüstungen höchsten Standards spezialisiert. Dank dem ständigen Bestreben nach Leistung und ultraleichten Produkten ist das ARVA-Team in der Lage Ihnen Sicherheitsmaterial zu bieten, das Ihren Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht wird. Auf der Suche nach Zuverlässigkeit und Leistung besticht ARVA durch Innovation. Der Fortschrittsgedanke dient als kontinuierliche Motivation, und dank der Zusammenarbeit mit Fachleuten wie u.a. Bergführer und Bergretter kreieren wir bislang noch nie dagewesene Produkte.
Innovativ zu sein und ständig neue zuverlässigere und leistungsstärkere Produkte zu kreieren und zu entwickeln ist die tägliche Herausforderung unseres Teams. Heute bietet ARVA ein komplettes Sortiment an LVS-Geräten, Schaufeln, Sonden, Rucksäcken, Rückenprotektoren und Zubehör an.
In einer Welt in der man den Überblick verliert, in der weder klar erkenntlich ist, wo die tagtäglich von uns verwendeten Produkte stammen, noch wo diese entwickelt wurden, sind wir sehr Stolz unsere LVS-Geräte seit über 20 Jahre in Frankreich zu entwickeln und herzustellen, in unmittelbare Nähe zu uns und gleichzeitig unweit von Ihnen.
Sich höchste Qualität als Ziel zu setzen erfordert eine sorgfältige Überwachung und enge Zusammenarbeit mit den Produktionsstätten.
Dies wäre nicht möglich, wenn wir uns nicht regelmäßig vor Ort begeben könnten, um die Entwicklung unserer Produkte verfolgen zu können. Wir könnten die ökologischen oder sozialen Vorteile einer Herstellung in Frankreich hervorheben, doch liegen unsere Gründe hierfür vielmehr in der Liebe zum Detail und dem Bestreben nach Qualität unserer ARVA Sicherheitsprodukte.
Zu diesem Zeitpunkt gab es kein freeski mountaineering, die Skis waren nur einige Zentimeter lang und der damalige Wintersport war nicht mit dem jetzigen zu vergleichen. Ihre Sicherheit war jedoch von der ersten Sekunde an unsere Leidenschaft. Vor 30 Jahren stellte ARVA in Frankreich sein erstes LVS-Gerät vor, das ARVA 4000.
Es war zugleich der Beginn einer Familiengeschichte, die uns im Laufe der Jahre dazu gebracht hat die Marke zu der zu entwickeln, die sie heute darstellt.
30 Jahre später ist die Leidenschaft immer noch dieselbe, und Forschung, Innovation und Qualität genießen weiterhin höchste Priorität.
1985 stellt ARVA das erste französische Lawinenverschüttetensuchgerät vor, das ARVA 4000. Ausschließlich analog, versehen mit einer einzigen Antenne, keinen Bildschirm und einer Reichweite von nur 20 Metern, benötigt die Nutzung des LVS-Geräts viel Übung und richtet somit an bewandte Verbraucher. Anschließend verbessert sich die Leistung der Geräte stetig, die wesentliche Verbesserung liegt jedoch in der Schnittstelle zum Benutzer.
Das 1998 vorgestellte ARVA 9000 stellt eine Wende in der Geschichte der Suchgeräte dar. Diese neue LVS-Gerät-Generation bietet eine Richtungs- und Entfernungsangabe, was eine deutliche Vereinfachung der Suche ermöglicht. Es ist zugleich der Beginn der digitalen Geräte. Selbst wenn noch weit entfernt von den heutigen Geräten, war dies ein großer Schritt in den Bereichen Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit.