- Numero Ordine: SW10298
- Best Warranty: 3 anni i pezzi di ricambio
Il nuovo design è stato raffinato di base FEYAN per mantenere solo l'essenziale senza trascurare la solidità. Lo spoiler Carbon fornisce una tenuta ideale senza compressione inutili, migliore resistenza torsionale e permette sterzo preciso della tavola. Con l'impostazione Wor l'attaccante salita della moda magra al metodo di discesa verrà eseguito molto rapidamente. Questo fissaggio di fascia alta è di più per splitboarders esperti che desiderano combinare la reattività, prestazioni e leggerezza. Disponibile in M / L, facile ed ampio regolazione tallone tazza assicura una misura perfetta con gli stivali. 3 anni di garanzia.
⚖ Binding/Pair | ⚖ Interface compl. | Function | € Crampons |
1.57 kg size:SM | 0,51 KG | mechanic. | 99 € |
€ Binding | € nec. Equipment | Heel Locker | Solid Adapter |
699 € | ✖ all incl. | ✓ 0 € incl. | ✓ 114 € |
⚒⛄ | ⏰ | ☄↝ | Crampons Mode |
✪✪✪ | ✪✪✪ | hard / direct | loose |
Metodo di costruzione / peso: | peso leggero |
Ricostruzione di tecnologia: | senza perno metallico / meccanicamente |
Rampant modo: | non attachedly in Attacchi |
Attacchi-dimensioni: | L (EU 42 - 47) |
Sex: | Uomini |
Costruzione: | Freeride-Direct |
Tolle Mechanik
Nachdem ich Pucks gewöhnt bin, ist der Umbau jetzt echt ein Kinderspiel, tolle Mechanik! Und auch dass die Heel Locker dabei sind, hat mich überzeugt. Das Hiken fühlt sich "rund" angenehm an, ich würde sagen, man merkt schon dass die Entwickler selber viel am Berg sind. Bis jetzt alles einwandfrei.
Qualität aus Europa!
Ich habe mir die Bindung wegen dem Gewicht, dem kraftsparenden PLUM Umbau, der Herkunft und dem Quick Lock gekauft.
Aber der Reihe nach:
Gewicht:
mit dem Highbakc und der Base ist sie im selben Gewichtsbereich wie ander Bindungen mit Pucks. Hatte vorher eine alte Light Rail von Voile.
Kraftsparenden PLUM Umbau:
das sind Welten. Klar kann man bei den Pucks immer den Schnee wegschieben, aber mit der Mechanik von Plum braucht man keine Kraft mehr.
Herkunft:
das fand ich sofort super. dass die Jungs sie in Frankreich entwicklen und bauen.
Quick Lock:
auch wenn ich ihn nicht immer her nehmen, aber wenn dann muss ein einfach und schnell
sein. Denn gerade im Tal im flachen mach ich ihn rein und am Berg in Spitzkehren Hang
mach ich ihn wieder raus.
Einzig das sie halt mehr Schrauben braucht, die man ab und an kontrollieren sollte.
Aber dafür sind Details wie die gelagerte Welle oder der Heel Lock bereits on board.
Danke für die gute Beratung, auch wenn meine Entscheidung schon vor dem Anruf bei dem Team von Splitboards Europe feststand. Aber mir wurde alles gut erklärt.
Hallo Stefano,
danke für das tolle und umfangreiche Feedback. Wir machen ja auch die Garantien mit unserem Best Warranty und es kommt kaum vor, das wir eine PLUM Schraube ersetzen müssen. Und wenn, dann die üblichen verdächtigen wie bei allen Schrauben, am Heelcup. Daher immer Loctite! Schöne Touren damit.
System ist sehr gut!
Im vergleich zum Voile System ist die Plum Bindung um Welten besser. Die Schienen sind im Eis oft nicht mehr zu bewegen gewesen, ich musste eigentlich immer Handschuhe ausziehen und dann einige zeit alles reinigen und zusammenklopfen. Das ist mit der Plum alles Geschichte!
Egal wie eisig das Brett ist, nach dem Aufstieg einfach drauf geknallt und fertig!
Es wurde auch noch keine der vielen Schrauben locker!
Das Plum-Bindungssystem ist sehr zu empfehlen!
Die Carbon Ausführung hat aber noch Verbesserungsbedarf:
DIE SCHALEN:
sehen gut aus und sind auch wirklich hart, so wie gewünscht. Jedoch sind die Kanten sehr scharf. Meine Schuhe passen in die Schalen, als wären sie dafür gemacht worden, trotzdem musste ich nach einem (!!) Tag feststellen, dass die Bindung meine Schuhe unten im Fersenbereich aufwetzt und seitlich bei den Knöcheln zerscheidet - hier habe ich schon einen 5cm langen Schnitt!
Ich habe dann die Bindung an diesen Stellen so gut wie möglich abgerundet, das hat das Problem aber nicht vollständig gelöst. Die Schale ist nur ein paar millimeter dünn, dadurch ist der Radius immer noch so klein, dass die Bindung sich in den Schuh schneidet.
Da der Schuh so gut passt, glaube ich nicht, dass ein anderer Schuh eine Unterschied mach!
Der untere STRAP:
ist leider so gebaut, dass sich die Laschen, an denen die Zähenschale befestigt ist, beim Fahren auf der Kante im Schnee und auch bei Ästen ect. Hängen bleibt und dann im 90° Winkel vom Brett wegsteht. Nur eine Frage der Zeit, bis diese dort brechen!
Ich habe hier provisorisch aus Tape eine Tasche gebaut, damit die Lasche nicht hängen bleibt.
Die Steighilfen sind am Anfang noch schwer einzuklappen, aber das wird mit jedem mal Ein-Aus klappen besser!
Die Harscheisen sind auch in Ordnung!
Metall top, Plastik flop
Frame, Highback und Befestigungsmechanismus sind von erster Güte. Der Umbau geht ruckzuck und die Kraftübertragung in Aufstieg und Abfahrt ist optimal. Enttäuschend ist die Qualität der oberen Strap (von Now). Das Plastikteil an welchem die Rätsche angeschraubt ist, riss bei mir bereits beim zweiten oder dritten Gebrauch aus der Schaumstoffpolsterung raus, respektive rutschte unten durch. Es hält zwar noch, da es wohl auf einem durchgehenden Band befestigt ist. Trotzdem habe ich seither immer einen Satz Kabelbinder dabei, um im Fall der Fälle nicht strapless am Berg zu stehen. Man merkt also der Bindung an, dass das Hause Plum im Ursprung eine Schmiede und kein Kunststoffverarbeiter ist.
PLUM Bindungen schneiden/zerteilen den Schnee mit der Hebelmechanik | © splitboards europe all pictures
FEYAN CARBON QUICK LOCK SYSTEM
Walk <> Ride Mode
![]() | ![]() | ![]() |
Sono oltre 15 anni che vado con gli splitboard e quindi riconosco rapidamente anche i piccoli dettagli degli attacchi - ma all'inizio mi sbagliavo sulla Plum. Quando il mio partner Volker mi ha mostrato le prime foto del Plum System circa 4-5 anni fa, non sono stato particolarmente colpito. Al contrario, quello che ho visto era piuttosto filigrana e quindi piuttosto suscettibile. Dovrei essermi sbagliato.
Con Rossignol siamo tornati ad essere attenti al principio Plum e si deve all'efficiente Vertriebler Tobi l'accettazione di un test binding per la stagione 13/14. Le prime impostazioni di base erano ancora un po' complicate e il manuale un po' scadente all'epoca - ma si poteva farne una rima. Le prime discese e la prima ricostruzione ha portato poi la svolta. Ci sono piccole cose in somma che rendono il principio di Plum così "rotondo". La trasmissione della potenza è molto diretta, l'attacco nel flex è piuttosto duro e la barca è al top della gamma. Tutte le guide del nostro team sono andati con la Prugna per 2 inverni e possiamo solo lodarli nonostante il duro lavoro (una stagione con me corrisponde a circa 5 - 10 inverni nel normale utilizzo da parte dei clienti). La conversione è semplicemente più fluida, un po' più veloce di un puck e la meccanica funziona perfettamente in tutti i tipi di neve. A mio avviso, il miglior attacco meccanico sul mercato e una vera alternativa a tutti gli attacchi a disco.
Come sempre, rimane una questione di gusto che alla fine si sceglie di legare.