
- Artikel-Nr.: SW10466
- Best Warranty: 3 Jahre Ersatzteile Gratis
- 639,20€
799,00€: -20% Splitboard Set
Das Freeride Splitboard wurde entwickelt, um jede Art von Schnee und Gelände zu bewältigen, die du im Backcountry finden kannst.
Die Kombination aus Hochgeschwindigkeitsstabilität und Manövrierfähigkeit hat das Freeride Splitboard zu einem Topp Freeride Split gemacht.
Seine langer Sidecut-Radius macht das Splitboard ruhig und Fehlerverzeihend, während der Rocker und der Reverse-Sidecut in Nose und Tail es
bemerkenswert gut im Powder schweben lassen.
Länge: | 165, 170, 160 |
Shape + Flex: | Big Mountain, ausgewogen |
Verwendbare Bindungen: | Spark R&D, SP United, Karakoram, Rossignol/Plum, Voile-USA Light Rail, Voile-USA Speed Rail, Burton/Spark Hitchhiker, Union |
Verarbeitung + Konstruktion: | Industriell, Holz / Fiberglas |
Längen + Breiten Einteilung: | 150cm - 160cm, 161cm - 168cm, 169cm - 180cm, > 260mm = wide |
Bauweise/Gewicht: | leicht |
Sex: | Männer |
Length (cm) | 160 | 165 | 170 |
Nose Width (mm) | 287 | 295 | 303 |
Waist Width (mm) | 260 | 267 | 274 |
Tail Width (mm) | 275 | 283 | 291 |
Turning Radius (m) | 12,8 | 13,4 | 14 |
Shoe Size (cm) | 25-28 | 26-29 | 27-30 |
Rider Weight (kg) | 60-90 | 70-100 | 75+ |
Board Weight* (g) | 3200 | 3400 | 3600 |
Wir haben schon seit ein paar Jahren die furberg Splitboards beobachtet. Allerdings waren sie uns in der Vergangenheit zu träge. Das lag an dem breiten Waist in Kombination mit dem Shape. Wir hatten auch reglmäßig Camp Teilnehmer, welche ein furberg besassen. Die klagten uns ebenso ihr Leid, das ihr furberg nicht so agil ist, wie sie es sich wünschen würden. Das hat furberg wohl erkannt. Spontan testete ich beim 1st Try 2018, DAS Testvial für den Handel, die neuen furberg Splitboards und lernet die aktuelle Crew kennen. Hampus Cederholm erklärte mir den aktuellen Shape und nach eine paar "Probefahrten" war mein Interesse geweckt. Im nächsten Schritt galt es den Rest von unserem Team zu überzeugen. Alle waren von der Spritzigkeit überrascht. Ja manchen war es sogar etwas zu "nervös" auf harter Piste und bei hohen Geschwindigkeiten. Man sollte es auf jeden Fall nicht zu kurz kaufen, die 170 macht echt Sinn und gerade wer große Füsse hat, kann mit dem 27er Waist nichts falsch machen.
Das Nut und Feder-System muss man mögen. Es Bedarf fast immer einer Reinigung am Gipfel. Hat man das mitgelieferte Tool nicht dabei, dann braucht es auf jeden Fall ein Taschenmesser mit Dorn. furberg Fahrer nehmen das gerne in Kauf - ich persönlich kann keinen großen Vorteil erkennen. Denn wie die anderen Hersteller beweisen: ein gut gebautes Splitboard kommt ohne aus. Das würde also auch für furberg gelten - aber die Jungs wollen es eben mit Nut und Feder-System.
Stephan